Engagement auf & für Klostersande

Das Stadtteilforum Klostersande bietet Privatpersonen und Vertreter*innen verschiedener Institutionen aus Klostersande die Möglichkeit, sich in Themen des Stadtteils bzw. des Quartiers Klostersande einzubringen. Als stadtteilbezogene Plattform ist das Treffen daher geeignet, durch bürgerschaftliches Engagement positive Veränderungen anzustreben.

 

Ziel:

die gemeinschaftliche Entwicklung und nachhaltige Sicherung

der Lebens- & Aufenthaltsqualität der Menschen auf Klostersande

 

– Save the date –

Stadtteilforum Klostersande
09. Oktober 2023 | 18:30 Uhr

Chronik seit Mai 2022

 

Chronik:

  • 02. Mai 2022: Auftaktveranstaltung
    • Gründung "Stadtteilforum Klostersande"
    • Formulierte Ziele: siehe links
  • 20. Juni 2022: (Re-)Aktivierung & Gründung von Initiativen
  • 12. Sept. 2022: Präsentationen der (Zwischen-)Ergebnisse 
  • 12. Dez. 2022: Bilanz & Aussichten | Gemütlicher Ausklang
  • 27. Feb. 2023: Impulse zur Konkretisierung für 2023
  • nächstes Treffen am 19. Juni 2023: ANMELDUNG

Anmeldung zum Newsletter & Stadtteilforum Klostersande

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Stadtteilforum Klostersande am 19. Juni 2023

Montag | 19. Juni 2023 | 18:30-21 Uhr

ANMELDUNG erforderlich bis zum 15. Juni 2023

 

Liebe Nachbar*innen auf Klostersande,
liebe Interessierte,

am kommenden Montag findet das nächste Treffen vom

Stadtteilforum Klostersande statt. Zur Teilnahme laden wir Sie und Euch herzlich ein!

 

Wie gewohnt übernimmt Susan Glathe (ISS aus Klostersande) die Moderation des Abends.

 

Worum geht es?
Die bestehenden AGs erhalten die Möglichkeit, kurz über ihre (Zwischen-)Ergebnisse zu berichten. Fragen, Diskussion und Anregungen aus dem Forum sind dabei möglich. Es bietet sich Menschen aus Klostersande insofern eine gute Gelegenheit, ihre Nachbarschaft aus neuen Perspektiven kennenzulernen, weitere Kontakte zu knüpfen und Möglichkeiten zu entdecken, sich einzubringen.


Übrigens: Auch beim Klostersander Stadtteilfest am 24. Juni 2023 werden Mitglieder der AGs vertreten sein, sodass ein Austausch hier prima fortgeführt werden kann :-)

 

 Aktuelle Themen & AGs

·         AG Öffentlichkeitsarbeit

„Wissen, was läuft!“ – Stadtteilinformation & Kommunikation

·         AG Vielfalt auf Klostersande

Nachbarschaft als Ort politischer Teilhabe für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte

·         AG „3K“

Kunst & Kultur in und aus Klostersande kennenlernen & erleben

·         AG Nachbarschaftsfonds

Geld für die Umsetzung von Projekten

·         AG Klostersande macht Putz

Aufräum-Aktion & Müllvermeidung

·         AG Stadtteilfeste

·         AG „Fairteiler“

Lebensmittel retten

·         AG Infrastruktur

Barrierefreiheit, Radwege, Klön-Bänke & Car-Sharing

·         Geschichtswerkstatt

 

Gewohnt pünktlich soll der Abend um 21 Uhr enden.


Das Stadtteilforum Klostersande wurde im Mai 2022 gegründet. Es traf sich seither bereits an fünf Abenden. Unterstützt wird unsere Arbeit durch das Amt für Soziales der Stadt Elmshorn.

 

Zur Planung ist eine Anmeldung bis zum 15. Juni 2023 bei Michel Gast (04121 62077, per E-Mail oder Anmeldeformular) erforderlich. Vielen Dank!


Wir freuen uns auf einen interessanten Abend!

 

27. Feb. 2023 | Stadtteilforum Klostersande | Jetzt einsteigen!

Montag | 27. Februar 2023 | 18:30-21 Uhr

ANMELDUNG erforderlich bis zum 23. Februar 2023

 

Liebe Nachbar*innen,
liebe Interessierten,

 

das Engagement im Stadtteil geht weiter. Wie angekündigt und wie auch in den Zeitungen zu lesen war, findet am kommenden Montag das erste Treffen vom Stadtteilforum Klostersande in 2023 statt.

 

Zur Teilnahme laden wir Sie und Euch herzlich ein! Gerade „Neulingen“ sei der Abend ans Herz gelegt, der für den Einstieg ins Mitgestalten besonders geeignet ist. Denn der Fokus liegt dieses Mal auf den neuen Themen, die im Dezember für 2023 priorisiert wurden:

 

Jetzt einsteigen – neue Themen für 2023

  • „Wissen, was läuft!“
    Entwicklung von Stadtteilinformation und -kommunikation sowie Öffentlichkeitsarbeit für Klostersande
  • Vielfalt auf Klostersande
    Menschen mit Zuwanderungsgeschichte besser in die Stadtteilentwicklung integrieren
  • „3K“
    Kunst und Kultur in und aus Klostersande kennenlernen und erleben
  • Nachbarschaftsfonds Klostersande
    Beschluss d. Politik: Geld für die Umsetzung von Ideen bzw. Projekten im Stadtteil (weitere Infos s.u.)

Gemeinsam wollen wir Ideen sammeln und Impulse setzen, um bestenfalls auch diese Themen in feste Strukturen zu überführen. Auch dieses Mal übernimmt Susan Glathe (ISS aus Klostersande) erfreulicherweise die Moderation und leitet gekonnt durch den Abend.


Informationen zu den bestehenden fünf AGs sind möglich, sollen aber kurzgehalten werden. Diese sind:

  • AG Fairteiler (Lebensmittel retten)
  • AG Infrastruktur (Schwerpunkte Radverkehr & Barrierefreiheit)
  • Geschichtswerkstatt Klostersande
  • Putzaktion / Müll (Klostersande macht Putz)
  • Stadtteilfest(e) Klostersande

Das Stadtteilforum Klostersande wird unterstützt durch das Amt für Soziales der Stadt Elmshorn. Sehr erfreut sind wir, aus diesen Reihen nun Melanie Sing begrüßen zu dürfen. Sie ist seit dem 01. Januar 2023 als städtische Koordinierungsstelle Stadtteil- und Senior*innenarbeit tätig. Am Montagabend bekommt sie die Möglichkeit, sich vorzustellen.

 

Ebenso wird Frau Sing beim Punkt „Nachbarschaftsfonds Klostersande“ als verwaltungsseitige Beratung zur Verfügung stellen: Am 08. Februar 2023 wurde nach viel Hin & Her der politische Beschluss gefasst, drei Elmshorner Stadtteilen jeweils 3.300 € zur Verwendung für Stadtteil- bzw. Nachbarschaftsprojekte zur Verfügung zu stellen. Eine tolle Chance auch für Klostersande!


Enden wollen wir den Abend – wie gewohnt pünktlich – um 21 Uhr.

 

Zur Planung ist eine Anmeldung bis zum 23. Februar 2023 bei Michel Gast (04121 62077, per E-Mail oder Anmeldeformular) erforderlich. Vielen Dank!


Wir freuen uns auf einen interessanten Abend!

12. Dez. 2022 | Einladung zum Stadtteilforum Klostersande

Montag | 12. Dez. 2022 | 18-22 Uhr

Teil 1:    18:00 bis 20:30 Uhr | Bilanz & Aussichten

Teil 2:    20:30 bis 22:00 Uhr | Gemütlicher Ausklang bei belegten Brötchen und Punsch (Kostenbeitrag 5 € inkl. Gewinn-Los)
ANMELDUNG bis zum 8. Dezember 2022


Liebe Nachbar*innen,
liebe Interessierten,

 

es ist wieder so weit: das letzte Treffen in diesem Jahr vom Stadtteilforum Klostersande findet am 12. Dezember 2022 statt. Der Abend verläuft dieses Mal in zwei Teilen. Zur Teilnahme an einem oder beiden Teilen laden wir Sie und Euch herzlich ein!

 

Teil 1 | Bilanz 2022 & Planung 2023
Moderation: Susan Glathe (ISS aus Klostersande)

 

Nach der Begrüßung gibt es zunächst einen interessanten und motivierenden Beitrag von Kerstin Riedel-Walsemann als Integrationskoordinatorin der Stadt Elmshorn zur Einbindung von Menschen mit Migrationsgeschichte in Gremien & AGs.

 

Anschließend geben die fünf Arbeitsgruppen einen kurzen Überblick über ihre bisherige Ergebnisse: Was wurde erreicht, welche Hindernisse gab es und was ist für das kommende Jahr 2023 geplant?

 

Im nächsten Schritt sammeln und priorisieren wir gemeinsam, an welchen Themen im kommenden Jahr gearbeitet werden soll. Grundlage hierfür ist die Themenliste vom Stadtteilforum im Juni 2022 sowie ggf. aktuelle Ergänzungen.

 

Den „offiziellen Teil“ wollen wir pünktlich um 20:30 Uhr beenden…

Teil 2 | Gemütlicher Ausklang

… damit im Anschluss noch genügend Zeit ist, für einen netten Ausklang in nachbarschaftlicher Runde. Neben leckeren, belegten Brötchen von Boje Mio gibt es auch alkoholfreiem Glühpunsch. Hierfür wird ein Kostenbeitrag von 5 € erhoben. Darin enthalten ist auch das Los für eine Tombola – jedes Los gewinnt :-)


Ein 3G-Nachweis wird nicht kontrolliert. Wir bitten um Umsichtigkeit. „Neue“ Teilnehmer*innen, die sich für unseren Stadtteil engagieren wollen, sind ausdrücklich willkommen! Das Stadtteilforum Klostersande wird unterstützt durch das Amt für Soziales der Stadt Elmshorn.


Zur Planung ist eine Anmeldung bis zum 8. Dezember 2022 bei Michel Gast (04121 62077, per E-Mail oder Anmeldeformular) erforderlich. Vielen Dank!
 

 Wir freuen uns auf einen interessanten Abend!

12. Sept. 2022 | Einladung zum Stadtteilforum Klostersande

Montag | 12. Sept. 2022

18:30 bis 21 Uhr
ANMELDUNG


Liebe Nachbar*innen,
liebe Interessierten,

 

nach der Auftaktveranstaltung im Mai und einem weiteren Treffen im Juni zur Priorisierung der Themen trifft sich das Stadtteilforum Klostersande am Montag, den 12. September 2022 erneut. Die Moderation des Abends übernimmt auch dieses Mal Susan Glathe (ISS aus Klostersande).

 

Zur Teilnahme laden wir Sie und Euch herzlich ein!


Hauptpunkt des Abends sind die fünf Präsentationen der (Zwischen-)Ergebnisse zu unseren priorisierten Stadtteil-Themen durch die jeweiligen Arbeitsgruppen (inkl. Fragen und Diskussion):

  • Stadtteilfest Klostersande (17. September 2022 / Ort: AWO Stadtteil-Treffpunkt)
  • Infrastruktur (Radwege & Barrierefreiheit)
  • „Fair-Teiler“ (Lebensmittel retten)
  • Aufräum-Aktion: „Klostersande macht Putz“ (17. September 2022)
  • Geschichtswerkstatt Klostersande

Wir wollen außerdem die „Trägerschaft“ des Stadtteilforums für Ziele und Vorgehen der AGs klären (inkl. Möglichkeit, Anregungen einzubringen).

 

Die von den AGs zum 12.9.2022 vorbereiteten Präsentationstafeln sollen – evtl. mit Anpassungen / Ergänzungen – beim Stadtteilfest am 17.09.2022 als Info-Stände eingesetzt werden.

 

Nach einem Ausblick auf die nächsten Plan-Termine (Stadtteilforum) wollen wir unser Treffen um 21 Uhr beenden.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Ein 3G-Nachweis ist zur Corona-Vorbeugung erforderlich. „Neue“ Teilnehmer*innen, die sich für unseren Stadtteil engagieren wollen, sind ausdrücklich willkommen!

 

Das Stadtteilforum Klostersande wird unterstützt durch das Amt für Soziales der Stadt Elmshorn.

Die Teilnahme an der Abendveranstaltung ist kostenfrei. Ein 3G-Nachweis ist zur Corona-Vorbeugung erforderlich. „Neue“ Teilnehmer*innen, die sich für unseren Stadtteil engagieren wollen, sind ausdrücklich willkommen!

Weitere Infos und Anmeldung bei Michel Gast vom AWO Ortsverein Elmshorn hier sowie telefonisch unter 04121 62077.

 

 Wir freuen uns auf einen interessanten Abend!

20. Juni 2022 | Einladung zum Stadtteilforum Klostersande

Treffen zur (Re-)Aktivierung & Gründung von Initiativen

Montag | 20. Juni 2022

18:30 bis 21 Uhr
ANMELDUNG


Liebe Nachbar*innen,
liebe Interessierten,

 

nach der erfolgreichen Veranstaltung "Wir gestalten unser Klostersande" am 02. Mai 2022 freuen wir uns zur ersten Zusammenkunft des neugegründeten Stadtteilforum Klostersande einzuladen.

Die Moderation des Abends übernimmt auch dieses Mal Susan Glathe (ISS aus Klostersande).

Ziel dieses Abends ist nun die Konkretisierung bzw. Priorisierung der verschiedenen Themen, die aus unserem letzten Treffen hervorgegangen sind und die zu diesem Zweck zunächst im Plenum vorgestellt werden. Hierzu zählen z. B. Infrastruktur (u. A. Radwege oder Barrierefreiheit), das Retten von Lebensmitteln beim sogenannten „Fair“-Teiler, Generationenübergreifendes Wohnen, die Gestaltung im öffentlichen Raum (z. B. Urban Gardening, Pocket Park oder „Klön-Bänke“), ein Treff für stadtteilansässige Unternehmer*innen, die Geschichtswerkstatt oder ein nachbarschaftlich gepflegter Bücherschrank.

Eine priorisierte Auswahl soll anschließend im Marktplatzprinzip an Ständen diskutiert werden. Hier haben Sie bzw. Ihr die Möglichkeit, weitere Anregungen einzubringen. Ebenso können Sie bzw. könnt Ihr darüber hinaus die Bereitschaft zur Mitarbeit bei einzelnen Themen signalisieren oder konkrete Verabredungen zu themenspezifischen Treffen ausmachen.

 

Die Veranstaltung wird unterstützt durch das Amt für Soziales der Stadt Elmshorn.

Die Teilnahme an der Abendveranstaltung ist kostenfrei. Ein 3G-Nachweis ist zur Corona-Vorbeugung erforderlich. „Neue“ Teilnehmer*innen, die sich für unseren Stadtteil engagieren wollen, sind ausdrücklich willkommen!

Weitere Infos und Anmeldung bei Michel Gast vom AWO Ortsverein Elmshorn hier (siehe unten) sowie telefonisch unter 04121 62077.

 

Wir freuen uns auf einen interessanten Abend!

02. Mai 2022 | Wir gestalten unser Klostersande - Wer ist dabei?

Austauschtreffen

(Anknüpfung an "Gesprächskreis Klostersande")
Montag | 02. Mai 2022

18:30 bis 21 Uhr

Liebe Nachbar*innen,
liebe Interessierten,

 

 Mit über 20 Beteiligten fand der Gesprächskreis Klostersande zuletzt am 9. März 2020 statt – kurz vor dem ersten Corona-Lockdown.

Der AWO Ortsverein Elmshorn freut sich außerordentlich, mit einer Neustart-Veranstaltung daran anzuknüpfen. Auch die Stadt Elmshorn wird vertreten sein. Wir laden herzlich zum ersten Austauschtreffen in diesem Jahr ein!

 

Die Moderation des Abends übernimmt Susan Glathe (ISS aus Klostersande).

Ziel des Abends ist es, gemeinsam mit Ihnen und Euch eine Plattform für Klostersande zu gründen, auf der sich Bewohner*innen und Menschen mit Klostersande-Bezug über stadtteilbezogenene Themen austauschen, gemeinsam Ideen schmieden und mit vereinter Kraft wirkungsvolle Initiativen bilden. Langfristig wollen wir unsere Lebens- und Aufenthaltsqualität auf Klostersande nachhaltig verbessern und sichern. Wir werden die bisher angeschobenen Aktivitäten einbeziehen und gemeinsam weitere Themen erarbeiten, mit denen wir unser Klostersande voranbringen wollen. Noch im Sommer werden wir in einer weiteren Veranstaltung konkrete Maßnahmen vereinbaren.

Die Teilnahme an der Abendveranstaltung ist kostenfrei. Ein 3G-Nachweis ist zur Corona-Vorbeugung erforderlich. „Neue“ Teilnehmer*innen, die sich für unseren Stadtteil engagieren wollen, sind ausdrücklich willkommen!

Weitere Infos und Anmeldung bei Michel Gast vom AWO Ortsverein Elmshorn hier (siehe unten) sowie telefonisch unter 04121 62077.

 

Wir freuen uns auf einen interessanten Abend!

09. März 2020 | Gesprächskreis Klostersande


Gesprächskreis Klostersande
Montag | 09. März 2020

18:30 Uhr

Liebe Nachbar*innen,
liebe Interessierten,

 

gemeinsam laden Sie die Stadt Elmshorn und der AWO Ortsverein Elmshorn herzlich zum Gesprächskreis Klostersande ein.

 

Der Gesprächskreis dient als stadtteilbezogene Plattform für Klostersande und bietet – Privatpersonen genauso wie Professionellen – die Möglichkeit, sich über verschiedene Themen des Quartiers auszutauschen und beispielsweise auch AGs zu initiieren.

 

Ziel ist, die Lebens- und Aufenthaltsqualität auf Klostersande durch bürgerschaftliches Engagement positiv zu verändern. Die Grundlage ist das Pilotprojekt Generationenübergreifende Soziale Quartiersentwicklung. Einiges hat sich bereits in den letzten Jahren getan. Hierüber wird der AWO Ortsverein Elmshorn berichten:


-    AG Bebauungsplan Nr. 195 (ehem. Gelände der Wäscherei Ahrens)
-    Stadtteilzeitung Klostersande – neue Termine geplant
-    Stadtteilfest auf Klostersande (ehem. AWO Sommerfest) am 22.08.2020
-    Spaziergang auf Klostersande – neuer Termin geplant
-    Nachbarschaftshilfe (§ 45ff SGB XI)
-    QuartiersKaffee – Bericht
-    Spielenachmittag für Kinder | wöchtl. seit Sommer 2019


Über die wissenschaftliche Begleitung durch die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg – samt bevorstehender Bewohnerbefragung – berichten Mitarbeiterinnen der Stadt Elmshorn sowie der HAW.
Und last but not least: Natürlich hoffen wir auf neue Klostersande-Themen, die an diesem Abend angesprochen werden. Nutzen Sie die Möglichkeit und bringen Sie Ihre Anliegen mit ein!


Die Veranstaltung ist öffentlich und alle Interessierten sind zur Teilnahme herzlich eingeladen.

 

Wir freuen uns auf einen interessanten Abend!

18. Juni 2019 | Gesprächskreis Klostersande

Gesprächskreis Klostersande
Dienstag | 18. Juni 2019

18:30 Uhr

Liebe Nachbar*innen,
liebe Interessierten,

 

Gemeinsam laden Sie die Stadt Elmshorn und der AWO Ortsverein Elmshorn herzlich zum Gesprächskreis Klostersande ein.

 

Privatpersonen und Vertreter*innen verschiedener Institutionen haben hier die Möglichkeit, sich mit Themen des Stadtteils bzw. des Quartiers Klostersande auseinanderzusetzen. Als quartiersbezogene Plattform ist das Treffen daher geeignet, durch bürgerschaftliches Engagement positive Veränderungen anzustreben.

 

Der AWO Ortsverein Elmshorn wird in diesem Rahmen auch über stadtteilbezogene Aktivitäten berichten, die teils aus den vorherigen Treffen heraus entstanden sind und entweder bereits laufen oder für die Zukunft geplant sind. Hierzu gehören:
-    Arbeitsgruppe ehem. Gelände der Wäscherei Ahrens
-    Stadtteilzeitung Klostersande
-    Stadtteilfest auf Klostersande am 10. August 2019
-    Bericht vom Spaziergang auf Klostersande (am 16. Juni 2019)
-    Nachbarschaftshilfe | neues Pflegegesetz (§ 45ff SGB XI)
-    Legale Graffitiflächen im Stadtteil
-    Kinderparlament
-    QuartiersKaffee (Mi. | 14-16 Uhr)

 

Wir freuen uns auf einen interessanten Abend!